Neben projektbezogenen Begleitungen bieten wir auch einzelne Dienstleistungen zur laufenden Unterstützung und optimierung Ihres Managementsystems:
Auditdurchführung
Was versteht man unter einem Audit?
Das Wort „auditieren“ stammt aus dem Latein vom Wort „audire“ ab, was soviel wie „hören, anhören“ bedeutet – ein Audit ist somit eine „Anhörung“. Man kann sich auditieren daher zunächst als das Sammeln von Informationen aus dem Zuhören bezogen auf die Aussagen eines Gesprächspartners vorstellen. Hinter einem Audit im praktischen Sinne verbirgt sich allerdings mehr, nämlich das Sammeln weiterer Informationen und Nachweisen aus unterschiedlichen, in der Organisation zu findenden Medien, und das Kombinieren bzw. Interpretieren dieser Informationen und Feststellungen zu aussagekräftigen Schlussfolgerungen. So wird das Steuern und Lenken eines Managementsystems möglich und ein Audit damit zu einem Managementinstrument und einem wesentlichen Bestandteil des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
Sie finden in uns den optimalen Auditpartner
Für das gesamte Auditmanagement ist die internationale Norm ISO 19011 heranzuziehen. Um das Auditieren tatsächlich zu einer nutzbringenden und akzeptierten Maßnahme im Unternehmen zu machen ist es von höchster Wichtigkeit, fachlich und methodisch kompetente und erfahrene Personen als AuditorenInnen einzusetzen. Wir beherrschen das Handwerk des Auditierens und verfügen darüber hinaus über jahrelange, praktische Erfahrungen und können insbesondere durch unser breites Branchenwissen Ideen und Inputs für Verbesserungen liefern, die vor allem erst durch eine externe Betrachtung Ihrer betrieblichen Abläufe möglich werden. Wir würden Sie bei der Weiterentwicklung Ihres Auditwesens gerne unterstützen oder wenn gewünscht, diesen Bereich zur Gänze – von der Planung bis zur Umsetzung und Berichterstattung – für Sie übernehmen.
Bitte kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches und kostenloses Informationsgespräch.
Prozessentwicklung
Was versteht man unter Prozessmanagement?
Prozessmanagement bildet nicht nur die Basis erfolgreicher Managementsysteme, sondern man bezeichnet damit auch den seit Ende der 80er Jahre in der Managementlehre begründeten Versuch, eine neue Denkweise hinsichtlich Organisationsformen einzuführen. Grundsätzliches Ziel ist es, Arbeitsabläufe inhaltlich abgeschlossen, zeitlich-chronologisch geordnet und prinzipiell unabhängig von Hierarchien und Funktionen zu gestalten. Seit 2001 gilt Prozessmanagement für Unternehmen, die sich z.B. nach ISO 9001 zertifizieren lassen wollen, als unumgängliche Forderung. Tatsächlich effiziente und effektive Prozesse lassen sich jedoch nur dann erzielen, wenn wirklich alle Parameter, die für den Erfolg zählen, beachtet und umgesetzt werden.
Wir treten mit Ihnen gemeinsam den Siegeszug Ihrer Prozesse an
Wenn die Prozesse Ihres Unternehmens noch nicht in der gewünschten Güte vorliegen, würden wir Sie gerne dabei unterstützen, diese gemeinsam mit Ihnen zu optimieren. Die Gründe, ob und wo Handlungsbedarf besteht können dabei mannigfaltig sein. Möglicherweise spiegelt sich in Ihren Prozessen die strategische Ausrichtung des Unternehmens noch nicht (ausreichend) wider. Oder aber die (Prozess-) Verantwortlichkeiten und die Akzeptanz Ihrer Prozesse sind noch nicht ausreichend definiert und gegeben. Vielleicht besteht noch keine ausreichende Verbindung zum Controlling und damit zu den betriebswirtschaftlichen Aspekten Ihres Unternehmens. Oder die Schnittstellen zwischen den Prozessen sind noch zu ungenau definiert und möglicherweise resultieren daraus Produktivitäts- und/oder Rationalisierungspotenziale.
Wenn Sie Ihre Prozesse verbessern und damit Ihr Managementsystem weiter optimieren möchten, kontaktieren Sie uns bitte gerne für ein unverbindliches und kostenloses Informationsgespräch.
Meetingleitung und -moderation
Profitieren Sie von bester betrieblicher Kommunikation
Ein Managementsystem in einem Unternehmen nachhaltig zu verankern, verlangt nach strukturierter und effizienter Kommunikation. Meetings optimal zu planen und durchzuführen ist dabei eine Herausforderung mit großem Nutzenfaktor. In unterschiedlichsten Bereichen, wie z.B. bei der Entwicklung der (Unternehmens-Politik in Anlehnung an die Ausrichtung des Systems nach den Faktoren Qualität, Umwelt und/oder Arbeitnehmerschutz, bei der Definition von entsprechenden strategischen und wirtschaftlichen Zielsetzungen oder bei der Bewertung und Weiterentwicklung einzelner Unternehmensprozesse. Insbesondere aber im Rahmen der regelmäßigen Managementsystem-Bewertung, in vielen Fällen auch Management-Review genannt. Die Güte dieser Meetings, deren qualifizierte Planung, Vorbereitung und Leitung beeinflussen in höchstem Maße den Erfolg und die Akzeptanz Ihres Managementsystems.
Fachliche und methodische Unterstützung
Als Ihr Partner würden wir unsere Erfahrungen und unsere Kompetenz in diesem Segment gerne einbringen, um Ihre systembezogenen Meetings weiter zu optimieren. Sei es auf Vorstandsebene oder auch im Rahmen von fachlichen Meetings im Kreis Ihrer MitarbeiterInnen finden Sie in uns den richtigen Sparringpartner. Wir übernehmen, abhängig von der Spezifikation Ihrer Anforderungen und Ihren individuellen Wünschen und Zielen von der Planung bis zur abschließenden Berichterstattung alle Bereiche, die Sie extern begleitet wissen möchten oder bei denen Sie fachliche und methodische Unterstützung brauchen.
Bitte kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches und kostenloses Informationsgespräch.
Dokumentationserstellung
Moderne und zeitgemäße Dokumentation Ihres Managementsystems
Ihr Managementsystem soll so individuell sein, wie auch Ihr Unternehmen selbst. Wie dessen Geschichte und Kultur, dessen Geschäftszweck und Stakeholder (Kunden, MitarbeiterInnen, Lieferanten, Eigentümer, Öffentlichkeit). Ebenso verhält es sich mit der Art und Weise, in der alle Elemente Ihres Managementsystems dokumentiert werden. Spätestens seit der Forderung nach Prozessen und der Implementierung zeitgemäßer Elemente aus der Managementlehre gehören auch die ursprünglich verwendeten und teilweise bürokratisch anmutenden Dokumentationsvorlagen der Vergangenheit an. Zeitgeist und visionäre Ansätze, modernes Design und die Anwendung von modernen Medien weisen den Weg in die Zukunft. Elemente aus Werbung und Marketing finden Eingang in die Systemdokumentation, verkaufsfördernde Elemente können heute bestmöglich mit normativ geforderten Aufzeichnungen in Einklang gebracht werden.
Wir entwickeln die beste Lösung für Ihr Unternehmen
Wenn die Dokumentation Ihres Managementsystems Potenziale für Verbesserungen birgt und wenn die oben angeführten Möglichkeiten für höchstmöglichen Nutzen in Ihrem Unternehmen noch nicht vollständig ausgeschöpft sind, würden wir Ihnen hierbei gerne unsere Ideen für Verbesserungen aufzeigen. Um welche Art der Dokumentation es sich auch immer handelt – z.B. Handbücher, Prozessanweisungen oder Ihr gesamtes Formularwesen – wir würden uns freuen, individuelle Lösungen für Sie entwickeln zu dürfen. Insbesondere durch unser Netzwerk an professionellen Partnern, mit denen wir seit Jahren erfolgreich zusammenarbeiten, können wir Ihnen alle gewünschten Lösungen zentral anbieten. Dies reicht von der Überarbeitung von Dokumenten in gängigen Office-Formaten bis hin zu gedruckten Broschüren oder CD-Rom- oder EDV-Internet/Intranet-Projektlösungen.
Bitte kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches und kostenloses Informationsgespräch.
Zertifizierungsbegleitung
Der krönende Abschluss: die Unternehmenszertifizierung
Zum Nachweis eines eingeführten Managementsystems, das einer oder mehreren Normen entspricht, kann ein Unternehmen eine Zertifizierung durch eine akkreditierte, d.h. geprüfte und dazu befugte Zertifizierungsstelle durchführen lassen. Unter Zertifizierung versteht man die formelle Bescheinigung der Konformität durch einen unparteiischen Dritten. Die Entscheidung, ob eine Zertifizierung angestrebt wird, ist generell freiwillig, so wie es auch jedem Unternehmen freisteht, sich die geeignete Zertifizierungsstelle auszuwählen. Nach erfolgreichem Abschluss eines Zertifzierungsaudits (externes Systemaudit) erhält das Unternehmen ein Zertifikat, womit die Anwendung und Wirksamkeit des vorliegenden Managementsystems bescheinigt und nach außen dokumentiert wird. Ein solches Zertifikat hat jeweils eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren – wird jedoch jeweils im Jahresrhythmus durch die Zertifizierungsstelle begutachtet.
Wir arbeiten an Ihrem Zertifizierungserfolg mit
Zumeist stellen Erst- und Überwachungsaudits von Zertifizierungsstellen eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Es gilt, sich optimal auf die Auditgespräche vorzubereiten, um die eigenen Stärken und Potenziale Bescheid zu wissen und aufgrund des Auditplans bestmögliche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Auditabschluss zu schaffen. Es kann durchaus von Vorteil sein, Audits durch Zertifizierungsstellen mit einem externen Partner gemeinsam durchzuführen. Wenn Sie uns hinzuziehen, helfen wir Ihnen im Vorfeld, sich bestmöglich auf alle Fragen und Anforderungen vorzubereiten und stehen Ihnen während des gesamten Auditverlaufs als Fachexperte zur Seite. Wir unterstützen Sie in Ihren Gesprächen mit der Zertifizierungsstelle und können – wenn notwendig – „wie Ihr Anwalt“ lösungsorientiert an Ihrem Zertifizierungserfolg mitwirken.
Wenn Sie hierfür gerne unsere Unterstützung möchten, kontaktieren Sie uns bitte für ein unverbindliches und kostenloses Informationsgespräch.